Juri Kaschkarow

russischer Biathlet; für die UdSSR Olympiasieger 1984, Einzel-Weltmeister 1985, Staffel-Weltmeister 1983, 1985 und 1988, Mannschafts-Weltmeister 1989; dreimaliger UdSSR-Meister

Erfolge/Funktion:

5x Weltmeister

Olympiasieger 1984

3x Juniorenweltmeister

* 4. Dezember 1963 Chanty-Mansijsk

Internationales Sportarchiv 32/2013 vom 6. August 2013 (fh)

Der Russe Juri Fjodorowitsch Kaschkarow war in den 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts einer der erfolgreichsten Biathleten der Welt. Für die damalige Sowjetunion holte er insgesamt neun WM-Medaillen, darunter fünf in Gold und mit der Staffel der UdSSR 1984 auch olympisches Gold. Er machte damit gewissermaßen seinem Vornamensgeber, dem Kosmonauten Jurij Gagarin, große Ehre. Zum Druck, der auf Russlands Spitzenathleten lastet, sagte er einmal: "Wenn man gewinnen will, muss man damit fertig werden. Das wird schwerer als unsere Öffentlichkeit erwartet" (Deutsches Sportecho, 15/1985).

Laufbahn

Juri Kaschkarow begann in der Grundschule zunächst als Langläufer. Seine schmächtige Statur schien nicht auf große Erfolge hinzuweisen. "Ich war ein schmächtiges, mageres und weiches Kind. Deswegen stürzte ich sehr oft" (www.admhmansy.ru), erzählte er. Mit 17 Jahren feierte der Juniorenmeister seines Landes 1981 in Lahti seinen Einstand als Junior bei der damals noch für Junioren und Senioren parallel ausgetragenen Weltmeisterschaft. Allerdings kam er im Sprint über 10 km nur als 32. ins Ziel. Aber ...